E-Commerce

Immer mehr Webseitenbetreibern geht es nicht nur darum, einfach eine schöne Webseite zu haben, sondern online aktiv Umsätze zu machen.

Dabei spielen neben Google weitere Plattformen eine grosse Rolle.

Google Shopping

Bei Suchbegriffen, bei denen nach einem konkreten Produkt gesucht wird, werden auf Google meistens direkt Produktvorschläge angezeigt. Diese Vorschläge stammen aus Google Shopping-Anzeigen.

googleshoppingsads

Um Produkte so zu platzieren, benötigt ein Webshop einen Produktfeed für den Datenaustausch mit Google. Wir können Ihnen dabei helfen, diesen Feed zu erstellen und Google Shopping einzurichten.

In den meisten Fällen sind Klicks auf Google Shopping-Anzeigen deutlich günstiger als die Klicks auf die klassischen Google Ads.

Amazon Marketplaces

Statistische Auswertungen zeigen, dass Leute mit ganz konkreten Kaufabsichten immer weniger auf Google nach den Produkten suchen und stattdessen immer mehr auf Amazon setzen.

Amazon ist nicht nur selbst Verkäufer, sondern ermöglicht auch anderen Händlern, ihre Produkte über Amazon anzubieten und so international zu verkaufen.

Das Programm nennt sich Amazon Marketplace und gestattet es auch sehr kleinen Händlern, schnell bei einem grossen Publikum bekannt zu werden. Die Provisionen, die Amazon dafür verlangt, sind zwar teilweise sehr hoch. Mit der richtigen Strategie kann es sich trotzdem lohnen.

Mit einer automatischen Anbindung können wir auch Ihren Online-Shop so verknüpfen, dass Sie Produkte nur an einem Ort pflegen müssen.

Marketing Automatisierung

Newsletter sind ein hervorragendes Instrument zur Kundenbindung. Wenn viele Empfänger dasselbe E-Mail erhalten, tritt immer ein gewisser Streuverlust auf. Nicht jedes Angebot ist zum Zeitpunkt, an dem der Newsletter versendet wird, für 100 Prozent der Empfänger relevant. Vielleicht hat man das vorgestellte Produkt soeben gekauft oder es ist ein Produkt eher für Frauen, aber der Empfänger ein Mann.

Marketingautomation ermöglicht zu erkennen, wann welche Informationen für eine Person ideal sind und stellt sicher, dass die Informationen per E-Mail genau im richtigen Moment gesendet werden.

A/B-Tests

Kleinigkeiten auf einer Webseite besitzen oft einen viel grösseren Einfluss auf die Verkaufszahlen einer Webseite, als man annimmt.

Die Farbe eines Buttons oder dessen Beschriftung können bei der Conversion Rate eine Veränderung von ein paar Prozent ausmachen. Bei teuren Kampagnen kann das den Unterschied zwischen einem positiven und einem negativen ROI bedeuten.

In einem A/B-Test wird einem zufällig ausgewählten Teil der Webseitenbesucher eine andere Version der Seite mit kleinen Änderungen angezeigt. So kann man messen und auswerten, was für den Erfolg von Vorteil ist.

Wir unterstützen Sie beim Einrichten und Durchführen von A/B-Tests.